120
21
17
14
11
5
7
11.06.2022 | Durchführung der 75. Generalversammlung des Zentralschweizer Viehhändlerverband im Gasthof Roter Löwen in Hildisrieden LU |
01.11.2020 | Offizieller Start der neuer Homepage unter www.zentralschweizer-viehhaendlerverband.ch |
06.05.2017 | Durchführung der 100. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Viehhändlerverbands durch den Zentralschweizer Viehhändlerverband im Seehotel Waldstätterhof in Brunnen |
01.04.2017 | Aufnahme bzw. Integration der Zuger Viehhändler in den ZVV an der GV in Ebersecken LU |
22.11.2016 | Erster Schlachtviehmarkt auf dem Gelände Höndlen in Eschenbach LU |
30.08.2016 | Offiziell letzter Schlachtviehmarkt auf dem Marktplatz der Stadt Sursee. Da sich der Baubeginn in Eschenbach etwas verzögerte, wurde bis im November 2016 noch in Sursee Schlachtvieh gehandelt |
12.03.2016 | Adolf Felder, Schüpfheim, wird für seine Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Er war seit 1991 im Vorstand und seit 2012 Vize-Präsident. Im weiteren war er mehrere Jahre Mitglied des SVV-Ausschuss |
28.03.2015 | Genehmigung der neuen Statuten in Beckenried NW |
31.03.2012 | Wahl eines neuen Präsident: Thomas Achermann, Inwil LU |
28.05.2011 | Der Verbandspräsident Hans-Peter Lang, Hochdorf LU ist nach kurzer schwerer Krankheit friedlich eingeschlafen. Der Vize-Präsident Thomas Achermann, Inwil LU, übernimmt ad-interim das Präsidium |
04.04.2009 | Erhöhung des Jahresbeitrages auf SFr. 160.00 |
19.03.2005 | Wahl eines neuen Präsidenten: Hanspeter Lang, Hochdorf LU der abtretende Präsident Josef Ott wird nach 17 Jahren im Vorstand und 8 Jahren als Präsident zum Ehrenmitglied ernannt |
11.07.2004 | 1000. Besucher seit Beginn des Internetauftrittes im Jahre 2001 |
03.04.2004 | Erhöhung des Jahresbeitrages auf SFr. 120.00 |
26. - 28.09.2003 | 3. Teilnahme an der Suisse Tier in Luzern, jedoch erstmalig zusammen mit den Berufskollegen aus dem Zuger Viehhändlerverband |
14.10.2002 | Unser Alt-Sekretär und EM Josef Graf ist verstorben |
23.03.2002 | Wahl eines neuen Sekretärs: Jörg Mettler, Seewen SZ der abtretende Sekretär Josef Graf, Luzern bekommt nach 31-jähriger Tätigkeit als Sekretär die Ehrenmitgliedschaft des ZVV |
14.03.2001 | der ZVV ist erstmals Weltweit online auf dem Internet |
24. - 26.09.1999 | erstmalige Teilnahme mit einem Stand an der Ausstellung "Suisse Tier" in Luzern |
05.03.1997 | Wahl eines neuen Präsidenten: Josef Ott, Küssnacht am Rigi SZ der abtretende Präsident Hanspeter Schnarwiler, Ballwil LU wird zum Ehren-Präsidenten ernannt |
23.03.1991 | Erhöhung des Jahresbeitrages auf SFr. 100.00 |
07.04.1990 | Genehmigung der neuen revidierten Statuten in Flühli-Sörenberg LU |
30.03.1985 | Wahl eines neuen Präsidenten: Hanspeter Schnarwiler, Ballwil LU |
GV 1978 | Erhöhung des Jahresbeitrages auf SFr. 70.00 |
GV 1976 | Erhöhung des Jahresbeitrages auf SFr. 60.00 |
1971 | Wahl eines neuen Sekretärs: Josef Graf, Luzern |
22.03.1970 | Wahl eines neuen Präsidenten: Josef Lang-Muff, Hochdorf LU Erhöhung des Jahresbeitrages auf SFr. 45.00 |
23.05.1967 | Schaffung der Freimitgliedschaft für langjährige Mitglieder Bedingung: 75 Jahre alt und 20 Jahre Mitgliedschaft oder 70 Jahre alt und 25 Jahre Mitgliedschaft |
07.05.1961 | Genehmigung der Statuten an der GV in Seewen SZ |
01.05.1955 | Wahl eines neuen Präsidenten: Adolf Felder, Schüpfheim LU als Vice-Präsidenten werden Hans Imfeld, Lungern OW und Josef Lang, Hochdorf LU gewählt |
27.01.1946 | Gründungsversammlung im Hotel Rütli, Luzern anwesend waren 103 Mitglieder 1. Präsident: Hans Steinauer, Luzern Vice-Präsident: Josef Schwegler, Hinwil Sekretär: Jakob Lang, Luzern Jahresbeitrag: SFr. 30.00 |
01.01.1946 | Bekanntgabe zur Gründung des ZVV als Nachfolge-Organisation des Luzernischen Viehhändlerverbandes |
Gasthof zum Roten Löwen, Luzernerstrasse 3, 6024 Hildisrieden
Programm:
10.00 Uhr Beginn der Fort- und Weiterbildung mit folgenden Referenten:
- Peter Schneider, Klassifizierung und Märkte, Proviande
«Informationen aus der Proviande»
- Dr. med. vet. Marco Gut, zukünftiger Kantonstierarzt der Urkantone
«Aktuelles zu Tiertransporten, Transportfähigkeit, Ausrüstung, Tierseuchen!»
anschl. kleiner Apéro und Mittagessen
14.00 Uhr Beginn Generalversammlung
Der Vorstand des Zentralschweizer Viehhändlerverband hat sich schweren Herzens erneut dazu entschliessen müssen, auch die diesjährige Generalversammlung 2021 in schriftlicher Form abzuhalten. Der vorgesehene Termin vom Samstag, 27. März 2021 ist somit hinfällig geworden. Wir werden alle unsere Mitglieder zu einem späteren Zeitpunkt über die Durchführung in schriftlicher Form informieren.
Damit die obligatorische Weiterbildungspflicht trotzdem erfüllt werden kann, organisiert der Schweizer Viehhändlerverband am Samstag, 20. Februar 2021 und am Samstag, 13. März 2021, eine 2.5-stündige Weiterbildung über das Internet (Webinar). Peter Schneider, Proviande und Heinz Osterloh, Deutschland werden je ein Referat halten. Dazu wird Martin Rufer, Direktor SBV, die aktuelle politische Grosswetterlager umschreiben und Markus Jenni kommuniziert die Aktualitäten aus dem Tierschutz- und Tierseuchenbereich.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss. Nachdem sich der/die Händler/in angemeldet hat, wird ihm/ihr per Mail ein Link zugestellt, mit dem er/sie an der Weiterbildung über das Internet teilnehmen kann. Anmeldung unter Angabe des gewünschten Datums und der Mailadresse an info@viehhandel-schweiz.ch, per WhatsApp unter 079 430 71 67 oder unter www.viehhandel-schweiz.ch.
Der Vorstand des Zentralschweizer Viehhändlerverband hatte entschieden, dass die Generalversammlung 2021 erneut auf dem schriftlichen Weg durchgeführt werden soll. Mit Schreiben vom 22.03.2021 wurden alle Mitglieder über den Ablauf der schriftlichen GV informiert. Bis zum 05.05.2021 sind daraufhin kein Änderungsanträge zur Traktandenliste eingegangen. Somit gilt diese als genehmigt.
Somit kann bis eintreffend am 16. Juni 2021, 18.00 Uhr, das ausgefüllte und unterschriebene Abstimmungsformular (nur) per Post mit Antwortcouvert an den Verbandspräsidenten, Thomas Achermann, gesendet werden. Am 17. Juni 2021, 18.00 Uhr, werden die Abstimmungsformulare durch den Verbandspräsidenten und den Sekretär dann geöffnet und ausgewertet. Der Sekretär erstellt danach das Protokoll. Dieses wird Ihnen anschliessend wie immer durch den Vorstand gesichtet und ist ab dem 30. Juni 2021 auf der Homepage aufgeschaltet.
Leider war es aufgrund der im Herbst wieder steigenden Covid-19 Fälle nicht möglich, dass die vier für die Stimmenauszählung vorgesehenen Personen (Thomas Achermann, Präsident ZVV; Jörg Mettler, Sekretär ZVV; Adrian Hürlimann, Revisor ZVV und Lukas Zurfluh, Revisor ZVV) sich an einem Ort zusammen treffen konnten. Das Risiko einer Ansteckung bzw. Weiterverbreitung war den beteiligten Personen zu hoch. In Absprache mit dem Vorstand und den beiden Revisoren wurde folgendes Vorgehen der Stimmenauszählung beschlossen:
Am Donnerstag, 22. Oktober 2020, nach 18.00 Uhr, öffnete der Präsident Thomas Achermann die bereits eingetroffenen Couverts und zählte die Stimmen pro Traktandum. Danach hat er die Stimmzettel (ohne seine Auswertung) dem Sekretär Jörg Mettler zugesandt, welcher dann am Freitag, 23. Oktober 2020, die Stimmen pro Traktandum nochmals zählte. Im Anschluss wurden beide Resultate pro jeweiligem Traktandum untereinander verglichen. Es wurde keine Differenz festgestellt.
Der Vorstand ist sich bewusst, dass dies nicht eine optimale Lösung der Stimmenauszählung war. Dem Vorstand wie auch den beiden Revisoren war die aktuell vorherrschende Covid-19-Situation mit den sehr hohen Zahlen jedoch zu riskant. Es wurde aus Vernunft entschieden.
Danke für Verständnis!
Zentralschweizer Viehhändlerverband
Das Protokoll ist in Downloads aufgeschaltet!