119
23
15
13
11
5
7
11.06.2022 | Durchführung der 75. Generalversammlung des Zentralschweizer Viehhändlerverband im Gasthof Roter Löwen in Hildisrieden LU |
01.11.2020 | Offizieller Start der neuer Homepage unter www.zentralschweizer-viehhaendlerverband.ch |
06.05.2017 | Durchführung der 100. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Viehhändlerverbands durch den Zentralschweizer Viehhändlerverband im Seehotel Waldstätterhof in Brunnen |
01.04.2017 | Aufnahme bzw. Integration der Zuger Viehhändler in den ZVV an der GV in Ebersecken LU |
22.11.2016 | Erster Schlachtviehmarkt auf dem Gelände Höndlen in Eschenbach LU |
30.08.2016 | Offiziell letzter Schlachtviehmarkt auf dem Marktplatz der Stadt Sursee. Da sich der Baubeginn in Eschenbach etwas verzögerte, wurde bis im November 2016 noch in Sursee Schlachtvieh gehandelt |
12.03.2016 | Adolf Felder, Schüpfheim, wird für seine Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Er war seit 1991 im Vorstand und seit 2012 Vize-Präsident. Im weiteren war er mehrere Jahre Mitglied des SVV-Ausschuss |
28.03.2015 | Genehmigung der neuen Statuten in Beckenried NW |
31.03.2012 | Wahl eines neuen Präsident: Thomas Achermann, Inwil LU |
28.05.2011 | Der Verbandspräsident Hans-Peter Lang, Hochdorf LU ist nach kurzer schwerer Krankheit friedlich eingeschlafen. Der Vize-Präsident Thomas Achermann, Inwil LU, übernimmt ad-interim das Präsidium |
04.04.2009 | Erhöhung des Jahresbeitrages auf SFr. 160.00 |
19.03.2005 | Wahl eines neuen Präsidenten: Hanspeter Lang, Hochdorf LU der abtretende Präsident Josef Ott wird nach 17 Jahren im Vorstand und 8 Jahren als Präsident zum Ehrenmitglied ernannt |
11.07.2004 | 1000. Besucher seit Beginn des Internetauftrittes im Jahre 2001 |
03.04.2004 | Erhöhung des Jahresbeitrages auf SFr. 120.00 |
26. - 28.09.2003 | 3. Teilnahme an der Suisse Tier in Luzern, jedoch erstmalig zusammen mit den Berufskollegen aus dem Zuger Viehhändlerverband |
14.10.2002 | Unser Alt-Sekretär und EM Josef Graf ist verstorben |
23.03.2002 | Wahl eines neuen Sekretärs: Jörg Mettler, Seewen SZ der abtretende Sekretär Josef Graf, Luzern bekommt nach 31-jähriger Tätigkeit als Sekretär die Ehrenmitgliedschaft des ZVV |
14.03.2001 | der ZVV ist erstmals Weltweit online auf dem Internet |
24. - 26.09.1999 | erstmalige Teilnahme mit einem Stand an der Ausstellung "Suisse Tier" in Luzern |
05.03.1997 | Wahl eines neuen Präsidenten: Josef Ott, Küssnacht am Rigi SZ der abtretende Präsident Hanspeter Schnarwiler, Ballwil LU wird zum Ehren-Präsidenten ernannt |
23.03.1991 | Erhöhung des Jahresbeitrages auf SFr. 100.00 |
07.04.1990 | Genehmigung der neuen revidierten Statuten in Flühli-Sörenberg LU |
30.03.1985 | Wahl eines neuen Präsidenten: Hanspeter Schnarwiler, Ballwil LU |
GV 1978 | Erhöhung des Jahresbeitrages auf SFr. 70.00 |
GV 1976 | Erhöhung des Jahresbeitrages auf SFr. 60.00 |
1971 | Wahl eines neuen Sekretärs: Josef Graf, Luzern |
22.03.1970 | Wahl eines neuen Präsidenten: Josef Lang-Muff, Hochdorf LU Erhöhung des Jahresbeitrages auf SFr. 45.00 |
23.05.1967 | Schaffung der Freimitgliedschaft für langjährige Mitglieder Bedingung: 75 Jahre alt und 20 Jahre Mitgliedschaft oder 70 Jahre alt und 25 Jahre Mitgliedschaft |
07.05.1961 | Genehmigung der Statuten an der GV in Seewen SZ |
01.05.1955 | Wahl eines neuen Präsidenten: Adolf Felder, Schüpfheim LU als Vice-Präsidenten werden Hans Imfeld, Lungern OW und Josef Lang, Hochdorf LU gewählt |
27.01.1946 | Gründungsversammlung im Hotel Rütli, Luzern anwesend waren 103 Mitglieder 1. Präsident: Hans Steinauer, Luzern Vice-Präsident: Josef Schwegler, Hinwil Sekretär: Jakob Lang, Luzern Jahresbeitrag: SFr. 30.00 |
01.01.1946 | Bekanntgabe zur Gründung des ZVV als Nachfolge-Organisation des Luzernischen Viehhändlerverbandes |
Programm:
10.30 Uhr Beginn der Fort- und Weiterbildung mit dem Referenten Herrn Dr. med. vet. Marco Gut, Kantonstierarzt der Urkantone zum Thema «Transportfähigkeit»
anschl. kleiner Apéro und Mittagessen
13.30 Uhr Beginn Generalversammlung
14.00 Uhr Beginn Podiumsgespräch zum Thema «Transportfähigkeit»
Teilnehmer: Peter Bosshard (Podiumsleiter), Dr. med. vet. Corine Bähler (prakt. Tierärztin), Dr. med. vet. Marco Gut (Kantonstierarzt der Urkantone) und Dr. med. vet. Marco Jäggi (Tierarzt Schlachthof Oensingen)
anschl. Infos aus dem SVV durch den Geschäftsführer Peter Bosshard
Gasthof zum Roten Löwen, Luzernerstrasse 3, 6024 Hildisrieden
Programm:
10.00 Uhr Beginn der Fort- und Weiterbildung mit folgenden Referenten:
- Peter Schneider, Klassifizierung und Märkte, Proviande
«Informationen aus der Proviande»
- Dr. med. vet. Marco Gut, zukünftiger Kantonstierarzt der Urkantone
«Aktuelles zu Tiertransporten, Transportfähigkeit, Ausrüstung, Tierseuchen!»
anschl. kleiner Apéro und Mittagessen
14.00 Uhr Beginn Generalversammlung